Warum braucht Österreich einen Gleichstellungsrat?

In Österreich sind Frauen und Männer seit Jahrzehnten rechtlich gleichgestellt. Gleichstellung ist in der Bundesverfassung verankert und in der Budgetpolitik explizites Ziel. Dennoch ist Österreich von einer ausgewogenen ökonomischen, sozialen und politischen Teilhabe von Frauen und Männern weit entfernt. Damit Gleichstellung nachhaltig in der Gesellschaft und auf dem Arbeitsmarkt verankert wird, braucht es eine faire Verteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit, Erwerbseinkommen und Transferleistungen, Vermögen sowie eine geschlechtergerechte Neubewertung von Arbeit. Daher fordern wir einen Gleichstellungsrat, der unabhängig und überparteilich die Gleichstellung in Österreich vorantreibt!

Die Implementierung des Gleichstellungsrats ist eine Forderung des Gleichstellungsboards – einer Initiative des ABZ*Circle. Der ABZ*Circle wurde 2017 von Manuela Vollmann und Daniela Schallert gegründet und ist eine Plattform bei welcher Frauen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Kunst, Medien, Kultur und Verwaltung zusammenkommen, um sich für Gleichstellung stark zu machen und konkrete Initiativen für Geschlechtergerechtigkeit zu setzen.

Was macht der Gleichstellungsrat?

Aufzeigen

Das Aufzeigen strukturell bedingter Ungleichheiten und bestehender Machtgefälle zwischen Frauen und Männern: Der Gleichstellungsrat analysiert Gender Gaps im Bereich Arbeit und Einkommen.

Beobachten

Die systematische Beobachtung von Veränderungen in der Gleichstellung von Frauen und Männern in Österreich: Der Gleichstellungsrat untersucht, wie sich politische und wirtschaftliche Maßnahmen auf die Lebenssituationen von Frauen und Männern auswirken.

Bewerten

Die Bewertung von politischen Maßnahmen im Hinblick auf deren Auswirkungen für Frauen und Männer: Der Rat unterstützt mit seinen Empfehlungen eine geschlechtergerechte Politik.

Was ist Gleichstellung?

Unter Gleichstellung verstehen wir die Überwindung struktureller Benachteiligungen aufgrund des Geschlechts. Diese können anhand der Gender Gaps bei bezahlter und unbezahlter Arbeit sowie Einkommen und Vermögen gemessen werden. Gleichstellung erfordert die Verringerung des Gender Pay Gaps wie auch eine Neubewertung und -verteilung von bezahlter und unbezahlter Care-Arbeit.

Vielfalt der Geschlechter

Der Gleichstellungsrat differenziert zwischen „Frauen“ und „Männern“. Im Bewusstsein, dass trans-, inter- und nicht binäre Menschen in dieser Binarität nicht oder nicht adäquat abgebildet sind, unterstützt der Gleichstellungsrat den Aufbau von Strukturen und Datenerhebungen und
-analysen, die allen Geschlechtern gesellschaftliche Sichtbarkeit gewährleisten.

Unser Ziel

Der Fokus der Arbeit des Rates liegt auf einer eigenständigen materiellen Absicherung aller Frauen und einer gerechten Aufteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit, Einkommen und Vermögen zwischen Frauen und Männern.

Überparteilich und unabhängig

Die Implementierung des ersten Gleichstellungsrats in Österreich wird von einer breiten Allianz von Organisationen, Netzwerken, Verbänden und Privatpersonen unterstützt.

13

… Initiator:innen haben den Gleichstellungsrat ins Leben gerufen. Die Implementierung ist eine Forderung des Gleichstellungsboards, eine Plattform aus Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Kunst, Medien, Kultur und Verwaltung, die sich für Gleichstellung stark machen.

258

… Unterstützer:innen zählt der Gleichstellungsrat bereits. Die Implementierung wird von einer breiten Allianz von Organisationen, Netzwerken, Verbänden und Privatpersonen vorangetrieben.

Du

… fehlst uns noch. Willst du mit dabei sein? Dann schreib uns noch heute und schließ dich der Forderung nach Österreichs erstem Gleichstellungsrat an oder unterstütze uns ehrenamtlich bei unserer Arbeit für mehr Gleichstellung in Österreich!

Ziele und Aufgaben

Analysen unabhängiger Expert:innen gesetzlich verankern

Die Grundlage jeder Politik zur Gleichstellung bilden regelmäßige Analysen und ein kontinuierliches Monitoring, inwiefern staatliche Maßnahmen die Gleichstellung fördern oder behindern. Um diese Analysen unabhängig von jeweiligen Regierungen und parteipolitischen Interessen sicherzustellen, sehen wir die Notwendigkeit der gesetzlichen Verankerung einer unabhängigen Institution, analog zum Fiskal- und Produktivitätsrat.

Ein „Gleichstellungsrat zur Förderung der ökonomischen Gleichstellung“ soll interdisziplinär und intersektional mit Gleichstellungsexpert:innen aus Wissenschaft und Praxis besetzt sein. Die gesetzliche Verankerung soll die Unabhängigkeit der Mitglieder durch Weisungsfreiheit und durch entsprechende Ressourcen zur Wahrnehmung seines Auftrags absichern.

Schau dir jetzt unser Grundsatzpapier an und lern mehr über die Aufgabenfelder von Österreichs erstem Gleichstellungsrat! Für eilige Leser:innen haben wir das Paper „Gleichstellungsrat konkret“ zusammengestellt.

Team

Wir sind eine Gruppe feministischer Expertinnen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Zivilgesellschaft, die Gleichstellung JETZT einfordert.

Solange Frauen nicht gleichermaßen in alle Entscheidungen auf gesellschaftlicher und politischer Ebene eingebunden und ökonomisch gleichgestellt sind, erheben wir unsere kritischen Stimmen, wann immer Politik die Interessen der Frauen nicht im Blick hat.

Damit Veränderung gelingt, braucht es regelmäßige Analyse, Bewertung und Diskussion über Gleichstellung, Arbeitsbewertung, Lohngleichheit, Einkommensverteilung. Wir fordern einen unabhängigen gesetzlich verankerten Gleichstellungsrat, der einen jährlichen Fortschrittsbericht zum Entwicklungsstand der Geschlechtergleichstellung in Österreich veröffentlicht.

Die Implementierung eines gesetzlich verankerten Gleichstellungsrats ist eine Forderung des Gleichstellungsboards – einer Initiative des ABZ*Circle. Der ABZ*Circle wurde 2017 von Manuela Vollmann und Daniela Schallert gegründet und ist eine Plattform bei welcher Frauen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Kunst, Medien, Kultur und Verwaltung zusammenkommen, um sich für Gleichstellung stark zu machen und konkrete Initiativen für Geschlechtergerechtigkeit zu setzen.

Wir erwarten, dass dadurch Gender Budgeting wirksam und eine faktenbasierte, wirkungsorientierte und überprüfbare Politik zur Gleichstellung zum Muss wird. Dafür bringen wir uns ein.

Nadja
Bergmann

Projektleiterin bei L&R Sozialforschung

Margarete
Bican

ehem. Geschäftsführerin von sprungbrett für Mädchen, Vorstandsmitglied Netzwerk Mädchen- und Frauenberatung

Trude
Hausegger

Geschäftsführende Gesellschafterin prospect GmbH

Andrea
Leitner

Senior researcher der Forschungsgruppe Education and Employment beim IHS

© WIFO

Christine
Mayrhuber

Senior Economist & Stellvertretende Direktorin WIFO

Eva
Michlits

Kommunikationsberaterin & Prokuristin bei clavis, Lektorin FH
St. Pölten, FH Bgld, Uni Wien

Ingrid
Moritz

in Pension, ehemals Leiterin der Frauenabteilung der AK Wien

© Caro Strasnik

Daniela
Schallert

Geschäftsführerin von ABZ*AUSTRIA

© WIFO

Margit Schratzenstaller

Senior Economist
WIFO

© Marisel Bongola

Elisabeth
Schwarz

Mitarbeiterin bei ABZ*AUSTRIA

Charlotte
Steenbergen

Selbständig

Hilde
Stockhammer

in Pension, ehemals Leiterin der Abteilung „Arbeitsmarktpolitik für Frauen“ des AMS

© Caro Strasnik

Manuela
Vollmann

Geschäftsführerin von ABZ*AUSTRIA

Unsere Unterstützer:innen

AEP – Arbeitskreis Emanzipation und Partnerschaft

Wir unterstützen den Gleichstellungsrat.

Angela Wroblewski

Institut für Höhere Studien (IHS)

… weil Gleichstellungsziele noch lange nicht im Mainstream angekommen sind.

Angelika Kiessling-Kranzelmayer

Ich unterstütze den Gleichstellungsrat.

Person

Annelise Burgstaller

In Pension, war Abteilungsleiterin im AMS

Ich unterstütze den Gleichstellungsrat.

Person

Barbara Klemenz

arbeit plus – Soziale Unternehmen Kärnten
Person

Bettina Berger-Zimmermann

Person

Birgit Riel

Supervisorin/Coach, Psychologin
Person

Brigitta Bernegger

AMS Vorarlberg Gleichstellungsbeauftragte für den Arbeitsmarkt
Person

Brigitte Brenner

IPU

Brigitte Daumen Garrido

Pensionistin, ehemalige Abteilungsleiterin in der AK Wien

Weil Gleichstellung noch immer nicht in unserer Gesellschaft angekommen ist.

Person

Britta Alder

Pensionistin, vormals Gleichstellungsbeauftragte im AMS

Ich unterstütze den Gleichstellungsrat weil Gleichstellung noch lange nicht erreicht ist.

Person

Bruni Feier-Ambroschütz

Ich unterstütze den Gleichstellungsrat.

co EqualiZ

Christine Erlach

Geschäftsleitung EqualiZ gemeinsam vielfältig, Vorstandsmitglied des Netzwerks der österreichischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen

Weil Gleichstellungsmaßnahmen ein wichtiger Hebel zur Erlangung von mehr Verteilungsgerechtigkeit, Chancengleichheit und Wohlstand ist.

christine scholten

NACHBARINNEN in Wien

Wesentliche Forderungen unterstütze ich.

Person

Christoph Haider

DIREKT Kurierdienst GmbH

Ich unterstütze den Gleichstellungsrat.

Person

Christoph Prenner

Wirtschaftswissenschafter
Verein Die Kunst der Begegnung

Die Kunst der Begegnung

Gleichstellung ist für ALLE gut.

Person

Dinah Gaffal

TU Wien

Dr.in Lisa Mittischek

GenderWerkstätte

Ich unterstütze den Gleichstellungsrat.

Person

Elfriede Hammerl

Autorin

Weil Gleichstellung gerecht ist.

Foto: Götz Schrage

Elisabeth Holzleithner

Professorin für Rechtsphilosophie und Legal Gender Studies, Universität Wien

Gleichstellung darf kein Lippenbekenntnis sein. Daher unterstütze ich den Gleichstellungsrat.

Elli Scambor

Leiterin des Instituts für Männer- und Geschlechterforschung und Dachverband Männerarbeit Österreich

Mit Caring Masculinities zu Geschlechtergerechtigkeit

Eltern-KInd-Zentrum Graz, Verein zur Förderung der Eltern-Kind-Beziehung

Wir unterstützen den Gleichstellungsrat.

Emma Dowling

Autorin und Soziologin

Ich unterstütze den Gleichstellungsrat.

FC Gloria

FC Gloria – Feminismus Vernetzung Film

Wir unterstützen den Gleichstellungsrat.

Frauenberufs- zentrum Osttirol

Wir unterstützen den Gleichstellungsrat.

Person

Friederike Weber

Prospect Unternehmensberatung

Ich unterstütze den Gleichstellungsrat.

Gabriele Langer

Obfrau Verein sprungbrett

Ich unterstütze den Gleichstellungsrat.

Person

Gertraud Oberzaucher

MAS

Hans Peter Halbritter , DI

Architekt

Ich unterstütze den Gleichstellungsrat.

Helene Sengstbratl

AMS Burgenland

Ich unterstütze den Gleichstellungsrat.

Person

Helga Gartner

TU Wien Personalentwicklerin

Hermine Steinbach-Buchinger

Ich unterstütze den Gleichstellungsrat.

Person

Hildegard Steger-Mauerhofer

Pensionistin, früher Renner – Institut, Frauenpolitik

Der Kampf um Gleichstellung darf nicht aufhören!

Ina Ivanceanu

Filmregisseur und Produzentin

Ich unterstütze den Gleichstellungsrat.

Ingrid Mairhuber

Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei FORBA

Johanna Mayr-Keber

Mayr-Keber ZT GmbH | Architektin | Geschäftsführerin

Entscheidungspositionen, die vielfältig besetzt sind, werden die notwendige Transformation ermöglichen.

Julia Bock-Schappelwein

WIFO

Ich unterstütze den Gleichstellungsrat.

Julia Brandl

Universität Innsbruck

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.

Person

Jürgen Horschinegg

Person

Karina Ringhofer

Amt der burgenländischen Landesregierung

Karmen Frena

AMS NÖ, Stv. Landesgeschäftsführerin

Weil Gleichstellung die Antwort auf viele Herausforderungen am Arbeitsmarkt ist.

Person

Katharina Mader

Momentum Institut
Person

Kathi Münster-Arampatsis

Klaudia Burtscher

Frauenstiftung Steyr / Universität Wien

Es braucht eine starke Stimme für Gleichstellung!

Person

Laura Weissenberger Silva

Ich unterstütze den Gleichstellungsrat.

Person

Lejla Medanhodzic

Lena Obermaier

Digital Communications bei einer Wiener NGO

Weil Gleichstellung der Grundpfeiler einer freien Gesellschaft ist.

Mag. Dr. Gerlinde Mauerer

Forschung „Familäre Fürsorge & elterliche Erwerbstätigkeit im Wandel, Institut für Soziologie, Universität Wien

Ich unterstütze den Gleichstellungsrat: Es ist leider wichtig, „alte“ Forderungen immer wieder neu zu formulieren, bis Gleichstellung erreicht wird.

Mag.a Iris Appiano Kugler, M.A.

AMS Österreich, Leiterin der Abteilung Arbeitsmarktpolitik für Frauen

Gender Budgeting ist ein Prinzip der Bundesverfassung und muss endlich Realität werden

Magdalena Weiglhofer

Kulturanthropologin, wissenschaftliche Mitarbeiterin (Post-doc) Universität Salzburg

Ich unterstütze den Gleichstellungsrat, weil Umverteilung bzw. Neubewertung von bezahlter & unbezahlter Arbeit für Gleichberechtigung essenziell sind.

Person

Magdalena Wilhelm

Leitung Kommunikation, FraGes Holding

Ich unterstütze den Gleichstellungsrat.

Person

Manuela Bonifer-Jungwirth

Bildungsberaterin she:works GmbH

Ich unterstütze den Gleichstellungsrat.

Person

Maria Aigner

AMS NÖ, Gleichstellungsbeauftragte AMS NÖ

Gleichstellung ist mir und generell ein sehr wichtiges Ziel und Thema.

Person

Maria Lee

Juristin
Person

Maria Mucke (Vorsitz)

Arge Gluna – ARbeitsGEmeinschaft für GLeichbehandlung und GLeichstellung an den UNiversitäten Österreichs

Ich unterstütze den Gleichstellungsrat.

Person

Maria Rodriguez

LKW WALTER

Für eine Gesunde Zukunft

Person

Martha Wagnest

Künstlerin

Weil es die einzig richtige Lösung ist

Person

Martina Mairhofer

Lehrerin

Michael Schmidt

Person

Michaela Ernst

Herausgeberin und Co-Founder SHEconomy

Ich unterstütze den Gleichstellungsrat.

Olaf Kapella

Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien

Aufgrund der Vielfältigkeit der Lebens- und Familienformen muss die Gleichstellung aller eine Selbstverständlichkeit sein.

Person

Peter Stanzl

Sozialmanager
© AMS Österreich / Tanja Hofer

Petra Draxl, AMS Vorständin

AMS (Arbeitsmarktservice Österreich)

…weil Gleichstellung eine Grundvoraussetzung für gleiche Chancen am Arbeitsmarkt ist.

Philipp Leeb

Obmann, Verein poika

Männer* für Gleichstellung. What else?

????

Rena

Psychoanalytikerin, Fachärztin

Größere Sichtbarkeit eines alten Themas

Renate Ortlieb

Universitätsprofessorin

Ich unterstütze den Gleichstellungsrat.

Foto privat

Roswitha Tschenett

Terre des Femmes Österreich (vor 2023 viele Jahre im Bildungsministerium)

Geschlecht zählt! Ein systematisches Gleichstellungsmonitoring ist im Zuge von fake news und vielfältigen backlash-Bewegungen unverzichtbar!

Person

Sabine Köszegi

TU Wien
Person

Sabine Rehbichler

arbeit plus

Ich unterstütze den Gleichstellungsrat.

Sabine Zauchner

MOVES – Zentrum für Gender und Diversität

Tolle und gerade jetzt so wichtige Initiative!

Person

Simone Grafschafter

GesundheitundKrankenpflegerin

Sophie Hansal

Netzwerk österr. Frauen- und Mädchenberatungsstellen

… damit feministische Perspektiven in allen Ebenen der Politik verankert werden!

Person

Stefan Wirnsperger

Bildender Künstler und Senior Artist, Universität für angewandte Kunst Wien

Ein wichtiger Vorschlag für ein unabhängiges Beratungs- und Kontrollgremium, notwendig für informierte demokratische Entscheidungen

Person

Susanne Bärenthaler-Sieber

Senior Economist – WIFO
Person

Susanne Schidler

Humanökologin

….weil es um Gerechtigkeit geht!

Tamara Geisberger

Tamara Geisberger

Expertin für Gender-Statistik

Ich unterstützte den Gleichstellungsrat gerne mit Daten und Fakten.

Person

tina fadler

Tina Leisch

Film-, Text- und Theaterarbeiterin

Ich unterstütze den Gleichstellungsrat.

Person

Tristan Witzel

Wird höchste zeit

Ursula Struppe

Pension, ehemals Leiterin der Abteilung für Integration und Diversität (MA 17) der Stadt Wien

Ich unterstütze den Gleichstellungsrat.

Person

Valentina Pettinger

Verein nowa

Ich unterstütze den Gleichstellungsrat.

Person

Verein Kollektiv:in

Verein Kollektiv:in
Wolfgang Spät

Wolfgang Spät

Trainer | Mediator | Ballonpilot

Weil das Geschlecht keine Rolle spielen darf.


Du willst deinen Eintrag ergänzen, ändern oder ein Foto hinzufügen? Dann schick uns bitte eine E-Mail an info@gleichstellungsrat.at!

Du willst Updates zum Gleichstellungsrat bekommen?

Dann trag dich bitte hier ein: 

Ich möchte über weitere Aktivitäten der Initiative für einen Gleichstellungsrat informiert werden.(erforderlich)