Datenschutzhinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der geltenden gesetzlichen Bestimmungen (EU-Datenschutz-Grundverordnung DSGVO, Telekommunikationsgesetz TKG).

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Für die Inanspruchnahme einzelner Services, z. B. Mailingliste, werden personenbezogene Daten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, u.Ä.) von uns gemäß den Bestimmungen der DSGVO verarbeitet. Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können.

Mit der Eingabe Ihrer persönlichen Daten in das Kontaktformular oder eine anderweitige Bekanntgabe Ihrer persönlichen Daten erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese für Zwecke im Zusammenhang der Initiative für einen Gleichstellungsrat von ABZ*AUSTRIA gespeichert und verarbeitet werden.

Ihre Einwilligung kann jederzeit per E-Mail an info@gleichstellungsrat.at widerrufen werden. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Zudem haben Sie gemäß Art 15 bis 22 DSGVO ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten, sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts.  

Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien

Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at

Von uns beauftragte Auftragsverarbeiter bzw. eigenständig Verantwortliche erhalten Ihre personenbezogenen Daten, sofern sie diese zur Erfüllung ihrer jeweiligen Aufgabe benötigen. Sämtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu behandeln und ausschließlich im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten.

Hosting Provider: Raidboxes

Wir hosten unsere Website bei unserem Auftragsverarbeiter Raidboxes, RAIDBOXES GmbH, Friedrich-Ebert-Straße 7, 48153 Münster, Deutschland.

Zum Zweck der Bereitstellung und der Auslieferung der Website werden Verbindungsdaten verarbeitet. Zum bloßen Zweck der Auslieferung und Bereitstellung der Website werden die Daten über den Aufruf hinaus nicht gespeichert.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die unbedingte technische Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von ihnen durch ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes „Website“ gemäß § 96 Abs. 3 TKG.

Zum Betrieb der Website werden die Verbindungsdaten und weitere personenbezogenen Daten zusätzlich im Rahmen diverser anderer Funktionen bzw. Dienste verarbeitet. Darüber wird im Rahmen dieser Datenschutzerklärung bei den einzelnen Funktionen bzw. Diensten im Detail informiert.

Verschlüsselte Übertragung

Diese Webseite nutzt aus Gründen der Sicherheit und des Datenschutzes eine SSL Verschlüsselung, die verhindert, dass Dritte die von Ihnen eingegebenen Daten auf dem Übertragungsweg abfangen und lesen können. Sie erkennen die aktive Verschlüsselung an dem grünen Vorhängeschloss oder ähnlichen Symbolen in der Adresszeile Ihres Browsers.

Cookies

Der Server, von dem diese Webseite bereitgestellt wird, speichert Informationen, die von Ihrem Browser automatisch an uns übermittelt werden, in sogenannten Log-Files. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• Verwendetes Betriebssystem
• Die Seite (URL), von der Sie zu uns gekommen sind
• Die IP Adresse des zugreifenden Computers
• Uhrzeit der Anfrage
Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Überwachung des Webservers (Auslastung, Optimierung, Fehlererkennung, Sicherheit) und sind dazu unbedingt notwendig. Sie werden nicht mit anderen Datenquellen verbunden, so dass sie sich nicht einzelnen Personen zuordnen lassen. Sie werden nach drei Monaten gelöscht.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit f (berechtigte Interessen) der DSGVO. Das berechtigte Interesse im Sinne der DSGVO ist hierbei die ordnungsgemäße und sichere Funktion der Webseite.

Server Protokolle

Der Server, von dem diese Webseite bereitgestellt wird, speichert Informationen, die von Ihrem Browser automatisch an uns übermittelt werden, in sogenannten Log-Files. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• Verwendetes Betriebssystem
• Die Seite (URL), von der Sie zu uns gekommen sind
• Die IP Adresse des zugreifenden Computers
• Uhrzeit der Anfrage
Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Überwachung des Webservers (Auslastung, Optimierung, Fehlererkennung, Sicherheit) und sind dazu unbedingt notwendig. Sie werden nicht mit anderen Datenquellen verbunden, so dass sie sich nicht einzelnen Personen zuordnen lassen. Sie werden nach drei Monaten gelöscht.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit f (berechtigte Interessen) der DSGVO. Das berechtigte Interesse im Sinne der DSGVO ist hierbei die ordnungsgemäße und sichere Funktion der Webseite.

Matomo – Webanalyse

Diese Webseite verwendet Matomo, eine Open Source, selbstgehostete Software um anonyme Nutzungsdaten für diese Webseite zu sammeln.
Die Daten zum Verhalten der Besucherinnen werden gesammelt um eventuelle Probleme wie nicht gefundene Seiten, Suchmaschinenprobleme oder unbeliebte Seiten herauszufinden. Sobald die Daten (Anzahl der Besucherinnen die Fehlerseiten oder nur eine Seite sehen, usw.) verarbeitet werden, erzeugt Matomo Berichte für die Webseitenbetreiberin, damit diese darauf reagieren können (Layoutveränderungen, neue Inhalte, usw.).

Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.

Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Entsprechende Anfragen können an die E-Mail-Adresse info@gleichstellungsrat.at adressiert werden.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten

info@gleichstellungsrat.at

MEDIENINHABER*IN UND HERAUSGEBER*IN

ABZ*Circle

ABZ*AUSTRIA kompetent für frauen und wirtschaft
Verein zur Förderung von Arbeit, Bildung und Zukunft von Frauen
Simmeringer Hauptstraße 154, A-1110 Wien
Tel.: +43 1 66 70 300

ZVR-Nummer: 862198685
Zuständigkeit für Vereinsregisterangelegenheiten: Bundespolizeidirektion Wien, Büro für Vereins-, Versammlungs- und Medienrechtsangelegenheiten.

ATU 59086107

Kontaktdaten

Tel. +43 699 1 66 70 302

e-mail: info@gleichstellungsrat.at